Nachdenken über einen Garten No.7: Nachbarschaften

möchte die Frage stellen: Welche sich selbsterhaltende Prozesse, Zusammenhänge und Aufeinander- folgen aus dem Lebensbereich der Pflanzen stehen in Wechselwirkung mit den Menschen? Sind Kultur und Natur, Mensch und Pflanze untrennbar miteinander verbunden? Wie spannt sich der Bogen von der Pflanze in unsere Lebenswelt, wenn wir nicht nur von einer Soziologie der humanen Gesellschaften ausgehen, sondern auch von einer Soziologie der Pflanzen. Wie sähe ein gesellschaftlicher Zeitgeist der Pflanzen aus?

Zur Eröffnung mit der Kunstausstellung

Nachdenken über einen Garten No.7: Nachbarschaften Der Laden | Atelier Bergdolt

 

„Wer vergisst, wie man die Erde beackert und das Feld bestellt, vergisst sich selbst.“

Mahatma Gandhi (1869 - 1948)

Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Publizist und Pazifist

 

Gezeigt werden Texte, Zeichnungen, Fotografien, auch skulpturale und perfor- mative Formate zur Bedeutung der Pflanzenwelt für die menschlichen Kulturen und das Zusammenleben vom Menschen und der Natur - Gefragt sind humor- volle, wie ernste künstlerische Haltungen, geleitet von der Freude und Leiden- schaft, anstelle von medialen und ideologischen Erwartungen.

 

 

Eröffnung Sonntag, den 29. Juni 2025, 11 Uhr

Der Laden | Atelier Bergdolt

Hauptstraße, Schönberg, 91207 Lauf a. d. Pegnitz

Neben dem Dorfladen - Parkmöglichkeit befinden sich am nahen Marktplatz

Der Laden ist - wie der Name sagt - ein ehemaliger, ca 30 qm2 großer Verkaufs- raum mitten im Dorf, direkt an der Durchgangsstraße mit einem großen Schau- fenster. Alle wollen wissen, was hier passiert.

Beteiligte/ Angefragte Künstlerinnen und Künstler

Beate Baberske, Nürnberg | Manuela Büchting, Leipzig | Harald Kienle, Nürnberg | Grit Koalick, Cottbus | Karin Fröhlich, München | Hilda Lindström, Stockholm | Thomas May, Nürnberg | Pirko Schröder, Nürnberg | Alix Stadtbäumer, München | Katrin Siebeck, München | Maria Trunk, Nürnberg | Michaela Primavera Lima, Nürnberg | Karin Bergdolt, Lauf a.d.P. |

Speis und Trank

Isabelle Raths, Marlen Maußner

Musik (angefragt)

Anna Späth, Klangraum Schönberg und der Frauenchor Schönberg

Kommentar schreiben

Kommentare: 0